24. – 26. Oktober 2025
Ein Wochenende zum Spielen miteinander und Lernen voneinander
Fiddle & Flute – Das legendäre Duo der irischen Musik
Liebe Fiddlers und Fluters,
'Fiddle and flute, fiddle and flute, fiddle and flute' war PJ Crotty's fortlaufendes Mantra, einem wunderbaren Flute-Spieler aus Moyasta in West Clare.
Es gibt wohl kaum zwei andere Instrumente der irischen traditionellen Musik, welche zusammen so symbiotisch harmonieren können wie Fiddle & Flute. Der vereinende Klang, der entsteht, wenn diese beiden Instrumente zusammenkommen, hat uns bewogen ein Workshop-Wochenende nur für diese beiden Instrumente zu geben. Nach Jahrzehnte langer Erfahrung in verschiedenen Bandprojekten, Workshops, unzähligen Sessions in Irland und im irischen Ausland, sowie fundierter Kenntnis im Unterrichten dieser wundervollen Musik, freuen wir uns ganz besonders etwas Neues anzubieten, was es in dieser Form noch nicht gibt.
Ziel ist es, in einzelnen Kursen zu den Instrumenten die Basics wie den typischen Drive und die Verzierungen anhand einiger Stücke herauszuarbeiten. In den gemeinsamen Kursen wird speziell auf den richtigen 'Lift' im Zusammenspiel von Fiddle und Flute geachtet. Einander zuhören und über diese beiden Instrumente miteinander kommunizieren lernen - Eins werden mit der Musik.
Wir freuen uns auf ein wundervolles Wochenende.
Enjoy your music,
Mich & Claus.
Kurs mit Mich
Fiddle
Voraussetzungen: Grundlagen des Geigen-, Violinenspiels sind vorhanden: Fähigkeit in der ersten
Lage einfache Stücke seitens Intonation und Technik zu beherrschen. Korrekte Haltung von Geige
und Bogen. Einfache Kenntnisse in Musiktheorie und auditivem Lernen.
In den Kursen bei Mich liegt der Fokus nicht auf dem quantitativen Erlernen von möglichst vielen
Tunes, sondern eher auf dem Vermitteln qualitativer Merkmale, wie z.B. dem typischen Rhythmus
irischer Musik (Tanzmusik) durch Bogenführung und Artikulation der linken Hand.
Ergänzend durch ein paar zusätzliche Tunes, welche nicht Bestandteil der großen gemeinsamen
Kurse sind, werden
Verzierungen und jeweils ein paar mögliche Variationen erlernt, wobei auf die Artikulation in
irischer Fiddlemusik eingegangen wird: bogenbezogene (rechte Hand) und fingertechnische
Artikulation (linke Hand) sowie schrittweise Erklärung von Drive (Groove) & Bowing
(Bogentechnik).
Typische Haltungsfehler werden im Bedarfsfall korrigiert und ein paar Yogatricks gegen
Verspannungen gezeigt, sofern erwünscht. Natürlich wird auch nochmals auf die Tunes der
gemeinsamen Kurse kurz und zeitgleich auf individuelle Wünsche und Fragen seitens der Teilnehmer
eingegangen. Bitte geeignete Aufnahmemöglichkeit mitbringen. Im Anschluss der erlernten Stücke
werden Noten mit Quellenangaben und zusätzlichen Informationen sowie Fachliteratur zur Verfügung
gestellt.
Kurs mit Claus
Flute
Wer schon praktische Spielerfahrung in der irischen traditionellen Musik auf der
Holzquerflöte hat, für den ist dieser Kurs bestens geeignet. Anfänger und Quereinsteiger sind
auch willkommen, müssen sich aber auf eine Fülle von Informationen gefasst machen und werden
sicher nicht alles praktisch umsetzen können, was in diesem Kurs erarbeitet wird. Schließlich
geht es uns um die Königsdisziplin der irischen Musik: das souveräne und groovige
Zusammenspiel mit einem anderen Instrument.
Im Fokus diese Kurses liegt die für die irische Musik typische Phrasierung und Atmung und die
Verzierungstechniken in Hinblick auf die Rhythmik.
Verschiedene Stilrichtungen werden vorgestellt.
Bringt mit: Euer Instrument (Holzquerflöte, in Absprache ggf. auch Böhmflöte), ein
Aufnahmegerät (z.B. Smartphone), Stifte und viel Atem.
Gemeinsamer Unterricht
Fiddle & Flute
Die Besonderheit dieses Wochenendes ist das Sammeln und Entwickeln von Erfahrungen im
gemeinsamen Spiel der zwei Instrumente Flöte und Geige in der irischen traditionellen Weltmusik.
Hierzu werden auf Beispiele der verschiedenen Counties Irlands und deren unterschiedlicher Stile
im Bezug auf Fiddle und Flute eingegangen. Typische stilistische Merkmale, wie beispielsweise
durch passend gesetzte kleine Pausen beim Bowing der Fiddle und zeitgleichem „Atemholen“ während
des Flutespiels, aber auch die genaue Beleuchtung von gemeinsamen Verzierungen & Variationen und
vieler weiterer stilistischer Elemente, sollen die Symbiose beider Instrumente beim gemeinsamen
Spiel verdeutlichen. Dies wird auf der Basis von typischen traditionellen Sessiontunes und Sets
verschiedener Tunes von namhaften Fiddle-Flute-Duos aus Irland tiefergehend beleuchtet.
Die Wiederholung erlernter Sets und die gemeinsamen abendlichen Sessions sollen dazu beitragen,
Erlerntes zu festigen und die Freude und Liebe am Zusammenspiel von Fiddle & Flute, dem
legendären Duo der irischen Musik, zu entwickeln. Das gemeinsame Musizieren, die Liebe an der
Musik und die Freiheit, mehr aus den gemeinsamen Tune zu machen, soll motivieren, dauerhaft
Freude an dieser Musik zu empfinden.
Ort: Herberge an der Klosterkirche Lippoldsberg
"In der idyllischen Landschaft des Wesertals, eingebettet in die Ruhe einer ehemaligen Klosteranlage, führt ein liebevoll restauriertes Haus Menschen zurück in eine andere Zeit."
Die Herberge ist gleichzeitig Kursort und Unterbringung. Hier essen und spielen wir zusammen. Die Kursräume für die einzelnen Kurse und der genauere Ablauf und kleine Änderungen geben wir vor Ort bekannt. Sobald die Herberge komplett belegt ist (12 Anmeldungen in der Herberge), bitten wir die Teilnehmer*innen sich um ihre Unterkunft frühestmöglichst selbst zu kümmern. Die in unmittelbarer Nähe befindlichen Pensionen bieten hierfür ausreichend Platz.
Ablauf
Alle Kursteilnehmer*innen versorgen sich selbst. Bitte bringt euch Getränke mit und alles was ihr morgens, in den Pausen und am Freitagabend essen möchtet. Wir stellen eine begrenzte Menge an Kaffeepulver, Wasser und Bier gegen Selbstkostenpreis. Es gibt eine Küche mit Kochgelegenheit in der Herberge. Am Samstagabend gehen wir gemeinsam essen in einer nahegelegenen Wirtschaft.
Freitag, 24.10.2025
Samstag, 25.10.2025
Sonntag, 26.10.2025
Anmeldung
Kosten:
- 195,- € inklusive Unterbringung in der Herberge (solange Platz reicht)
- 145,- € ohne Unterbringung (eigene Unterbringung auswärts)
Einverständnis zur Anmeldung
Unsere Anmeldungen erfolgen mit Google Forms. Beim Klick auf "OK" erklärst du dich damit einverstanden, dass
- von Google die erforderlichen technischen Cookies gesetzt werden, damit die Anmeldung durchgeführt werden kann und dass
- deine Daten von Google zum alleinigen Zweck der Anmeldung verarbeitet werden. Nach Ablauf des Wochenendes (26.10.2025) werden deine Daten sofort gelöscht (oder jederzeit vorher, falls von dir gewünscht).
AGB, Teilnahmebedingungen
Wenn die Teilnahme einer anderen Person zum Beispiel (Ehe)-Partner, Verwandte, Freunde oder Kind(er) geschenkt wird, schicken wir gerne per E-Mail oder postalisch einen Gutschein zu. Gerade zu Weihnachten oder zum Geburtstag ist dieses schöne Wochenende ein praktisches Geschenk.
Bitte beachtet, dass wir für eine mitgebrachte Person ohne Teilnahme an den Kursen keine Garantie für die Unterbringung in der Herberge geben können, da Kursteilnehmer*innen Vorrang bei benannter Unterbringung haben. Wählt in diesem Fall bitte die Option "ohne Unterbringung (eigene Unterbringung auswärts)". Es wird ein Obolus von 50€ für Personen ohne Kursteilnahme erhoben.
Erst wenn die Mindestteilnehmeranzahl von12 Personen erreicht ist kann das Workshop-Wochenende stattfinden.
Die Herberge verfügt über Ein- bis Vierbettzimmer. Die Belegung erfolgt nach Anmeldungszeit in jeweils aufsteigender Zimmergröße und ist den Veranstaltern vorbehalten.
Wichtig für unseren Workshop ist eine möglichst homogene Mischung an Geigern und Flötern. Maximal ist das Wochenende auf insgesamt 20 Teilnehmer begrenzt. Es gibt keine Garantie für die Unterbringung in der Herberge, da diese auf 12 Personen begrenzt ist. Mitgebrachte Hausschuhe und Tagesdecke in der Herberge können hilfreich sein. Das Stattfinden der Kurse in den jeweiligen Kursräumen wird vor Ort geklärt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigungsemail mit der Bankverbindung, auf welche der Gesamtbetrag möglichst umgehend überwiesen wird.
Auch ohne Zahlungseingang ist die Anmeldung verbindlich. Durch den Zahlungseingang verpflichten sich die Veranstalter, sofern genügend Anmeldungen erfolgen, die Teilnahme unter benannten Konditionen zu garantieren. Der in der Bestätigungsmail enthaltene Betrag ist möglichst umgehend zu überweisen, da nur so für einen Platz als Teilnehmer garantiert werden kann. Sollten sich wider Erwarten weniger als 12 Teilnehmer anmelden und das Wochenende nicht stattfinden können, werden bezahlte Beträge ohne Abzug zurücküberwiesen. Das Workshop-Wochenende kann nur stattfinden, wenn bis zum 01.07.2025 die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Solltet ihr zum genannten Zeitpunkt nichts weiteres von uns hören, findet das Wochenende definitiv statt.
Ein Rücktritt seitens des Teilnehmers wird wie folgt behandelt:
Bei Absagen ab dem 01.07.2025 wird der volle Betrag gefordert.
Die genannten Rücktrittsgebühren entfallen, wenn der angemdete Teilnehmende ein(e) Ersatzteilnehmer(in) für sich findet.
Diese Regelung gilt auch in Fällen von Krankheit oder höherer Gewalt.
Wenn der Kurs allerdings aufgrund pandemiebedingter Bestimmungen nicht stattfinden kann, werdern wir uns zeitnah mit euch in Verbindung setzen und eine andere Lösung finden.
Mit Bestätigung der Teilnahme erklärt sich der/die Teilnehmer(in) mit folgender Erklärung einverstanden:
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten an andere Teilnehmende zwecks Kontaktaufnahme zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden (nur Emailadresse, PLZ und Name).
Ebenfalls erkläre ich mich mit der Veröffentlichung von Fotos und Videos in Print- und Onlinemedien einverstanden, die während des Workshop-Wochenendes entstehen und auf denen ich zu sehen bin, es sei denn, ich melde ausdrücklich schriftlich das Gegenteil an.
Haftungsausschluss: Mir ist bekannt, dass weder die Kursleiter noch die Herberge Haftung für Beschädigung oder Verlust meines Besitzes oder für meine Gesundheit übernehmen.
Für die Eltern minderjähriger Kursteilnehmer, die ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigen teilnehmen werden:
Hiermit entbinde ich Claus Steinort und Michael Neumaier von der Aufsichtspflicht für mein Kind.
Noch eine Bitte seitens der Veranstalter:
Bitte meldet euch möglichst bald an, damit wir einen Platz am Workshop-Wochenende garantieren können und überlegt nicht zu lange.
Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung möglichst zeitnah überweisen, da eine erneute Aufforderung die Organisation erschwert.
Nutzt eine frühe Anmeldung auch um noch einen Platz in der Herberge zu bekommen und damit eine Teilnahme garantiert werden kann. Die Kurse und das Wochenende sind auf eine Teilnehmerzahl von insgesamt 20 Fiddle- und Flute-Spieler begrenzt, damit intensives Unterrichten in kleinen Gruppen stattfinden kann.
Danke.
Claus und Mich.